Vorhang auf
Theater im Zellertal
Brauchtum und bayerische Kultur pflegt auf eindrucksvolle Art und Weise auch der Verein der Arnbrucker Theatergruppe.
Seit vielen Jahren wird im Sommer sowie zwischen Weihnachten und Heilig Dreikönig ein Bauerntheater aufgeführt.
Die Laienspielgruppe hat sich schon an verschiedene Volksstücke gewagt und dafür immer ein volles Haus und viel Applaus geerntet.
Höhepunkt für das Arnbrucker Bauerntheater war sicherlich im Jahre 2009 die Aufführung des Festspiels „Das gläserne Brot", das anlässlich der 800-Jahr-Feier Arnbrucks extra geschrieben wurde.
Neben den erwachsenen Laienschauspielern wartet jedoch auch bereits der Nachwuchs darauf, sein Können eindrucksvoll unter Beweis zu stellen. So wird jährlich im Frühjahr auch ein neues Stück des Kinder- und Jugendtheaters in Arnbruck aufgeführt.
- Das Arnbrucker Kinder- & Jugendtheater präsentierte an vier Terminen im Saal des Gasthauses "Zum Dorfwirt" ihr neues Stück:
"Sei kein Frosch" von Susanne Dormer.
Im Märchen hat man es als Fremder auch nicht immer leicht. So geht es dem Frosch der es jedenfalls sehr verdächtig findet, dass da zwei Störche im Wald auftauchen. Auch wenn das Rotkäppchen die beiden harmlos findet, will er nicht glauben, dass es verzauberte Menschen sind. Außerdem findet er das Rotkäppchen viel zu vertrauensselig. Sogar der Freundschaftsanzeige des Wolfes würde es antworten. Was wird hier noch alles kurioses passieren in diesem "Märchen"?
- Die Arnbrucker Theatergruppe e.V.
„Endlich san die Weiber furt“ heißt das Lustspiel , das Regisseur Peter Vogl für die Theatersaison 2022/2023 ausgewählt hat, die mit der Premiere am Samstag, 28. Dezember 2022 um 20 Uhr im Dorfwirtssaal begann. Oh, oh, oh, mag sich da mancher denken! Na ja, da rappelts in der Kiste, und auf jeden Fall darf man gespannt sein, wie die Frauen das aufnehmen, die sich für ein paar Tage zum Besuch eines Musicals im fernen Hamburg verabschiedet haben.
Termine für die Sommeraufführungen 2023:
Mittwoch, 19. Juli um 19.00 Uhr
Mittwoch, 26. Juli um 19.00 Uhr
Mittwoch, 09. August um 19.00 Uhr
Mittwoch, 16. August um 19.00 Uhr
Nummerierte Platzkarten für die jewiligen Vorstellungen gibt es im Vorverkauf bei Frau Elisabeth Weber unter Tel. 0151 – 15 96 22 59.
Infos & Karten-Service:
Arnbrucker Theatergruppe e.V.
Frau Elisabeth Weber, Tel. 0151 - 15 96 22 59